13.

Wieder einmal, um Spalt, ward eine Frau gar sehr von der Drud geplagt; sie klagte es dem Pfarrer und ließ sich auf dessen Rath zu Ader, doch vergebens, die Drud kam nach wie vor. Da rieth ihr [221] der Pfarrer, wenn sie wieder käme, solle sie ihr zurufen: »Scher dich weg im Namen dessen, der mich und dich erschaffen hat!«

Dieses that die Frau, und die Drud ging hinaus und schlug die Thüre so gewaltig zu, daß das ganze Haus erzitterte; aber bald machte sie die Thüre wieder auf und rief dreymal die Frau mit ihrem Taufnamen: Annamierl! an. Doch erhielt sie, wie der Pfarrer gewarnt hatte, keine Antwort, und so blieb sie aus. Hätte die Frau Antwort gegeben, wäre ihr nicht mehr zu helfen gewesen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Drittes Buch. Die Mutter und ihr Kind. 11. Die Drud. 4. Sagen. 13. [Wieder einmal, um Spalt, ward eine Frau gar sehr von der Drud geplagt]. 13. [Wieder einmal, um Spalt, ward eine Frau gar sehr von der Drud geplagt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E2B0-9