4. Einzelne Sterne

sind:

a) der Heerwagen, Gehwagen, Wagen mit der Deichsel, für den grossen Bären; er ist die Uhr der Kohlenbrenner und geht mit der Deichsel um; er steht auf der Mitternachtseite;

b) d'Hennla = die Hennen für das Siebengestirn;

c) Petersstab, wo drey in einer Reihe stehen, auf der Mittagseite für den Gürtel des Orion;

d) Petersstuhl für den Orion selbst, Sommer und Winter sichtbar, aus sechs Sternen bestehend, die im Winkelmaaß liegen – vorausgesetzt, daß ich recht verstanden habe. Sämmtlich aus Neuenhammer.

e) Morgen- und Abendstern. Letzterer wird von eifersüchtigen Mädchen gegen den zweydeutigen Geliebten angerufen, muß also mythisches Wesen seyn, wobey es nicht gleichgiltig erscheint, daß er dabey nahe am Monde stehen muß.

[80] Eine liebe Anschauung ist auch folgende: Wenn U.L. Frau vom Schlafe aufsteht, gehen die Nachtsterne unter und der Morgenstern geht auf; legt sie sich nieder, geht auch der Abendstern hinab, die Nachtsterne aber kommen herauf. Neuenhammer. Pfatter. Dieser Stern ist also ständiger Begleiter U.L. Frauen, der Suna-Frau – Pfatter – und gleich der Sonne Tagesgestirn.

Ueber das Entstehen der Sterne, siehe die Bergriesen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Achtes Buch. Licht und Feuer. 1. Gestirne. 10. Sterne. 4. Einzelne Sterne. 4. Einzelne Sterne. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E329-6