13.

Mit dem Brautbett wird viel arger Zauber getrieben, um den Leuten die Liebe zu benehmen; werden solche Gegenstände daraus entfernt, kommt die Liebe wieder.

Von Sagen soll Folgendes hier angereiht werden:

[129] 1.

Ein Weib hatte genug an ihrem Manne und wollte ihn langsam von sich thun. So kochte sie ihm alle Tage Rayacker oder Drüll, und der Mann zehrte davon ab. Er sagte daher einmal, weil er des Weibes Absicht durchschaute:


O Weib,

Semmel und Milch

Tödtet mich;

Aber Rayacker,

Macht mich wacker.


Da gab ihm das Weib täglich Semmel und Milch, vermeynend, daß er eher abbern sollte; im Gegentheile aber erstarkte der Mann.

Nun war ihm das Weib zuwider geworden, und er gedachte sie von sich zu schaffen. Deshalb sagte er eines Tages zu ihr: Weib, ich will nicht mehr leben, schwach und blind wie ich bin, ist mir das Leben zur Qual; führe mich hinaus, ich will mich ertränken.

Das Weib führte ihn hinaus an des Teiches Rand. Der Mann aber bat sie, einen rechten Anlauf zu nehmen und ihn in das Wasser zu rennen.

Das Weib that so, der Mann wich aus und das Weib stürzte vollen Laufes in das Wasser. Umsonst bat sie den Mann ihr zu helfen, er sah ja nicht. Getröstet ging er nach Hause und lebte froh, daß er sein böses Weib los hatte. Velburg.

2.

Zu Kriegszeiten zogen Soldaten durch eine Flur. Dirnen steckten Krautpflanzen. Da zog einer der vorbeymarschirenden Soldaten die Pflanze, welche so eben ein [130] hübsches Mädchen gesteckt hatte, wieder heraus, legte sie neben hin auf einen Stein, und sagte: »So wahr diese Pflanze hier gedeiht, so wahr wirst du mein.« Und wirklich wuchs die Pflanze auf dem Steine und ward schöner als alle übrigen; auch kehrte der Soldat zurück und das Mädchen ward sein Weib. Zu Waldmünchen geschehen.

3.

Ein Mädchen hatte sich mit ihrem Geliebten zu ewiger Treue verschworen; er fiel im Kriege, und sie begann ein neues Verhältniß. Da kam der Geliebte Nachts auf einem weißen Schimmel zu ihr und entführte sie auf sein Grab, wo sie am Morgen entseelt gefunden wurde. Neumarkt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 13.. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E3F6-5