3.

Eine Hulzfral saß einst auf dem Stock und ließ Etwas zurück, als Menschen herankamen. Einer davon nahm dieses mit. Sie bat zwar sehr, man möge sie nicht berauben, und als es nichts half, drohte sie dem Räuber, daß er nie mehr Husten und Strauchen haben sollte. Das war aber dem Manne um so lieber, denn er litt immer daran. Doch nicht lange, so ward er zu Tode krank. Da ließ er dem Holzweiblein seine Sachen zurückstellen, die Krankheit und damit die Gefahr wich, und Husten und Strauchen stellte sich wieder ein. Oberbernried.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Eilftes Buch. Erde. 4. Wald. 34. Sagen. 3. [Eine Hulzfral saß einst auf dem Stock und ließ Etwas zurück, als]. 3. [Eine Hulzfral saß einst auf dem Stock und ließ Etwas zurück, als]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EE87-3