22.

Der Kammerwagen wird an den meisten Orten vor der Hochzeit gefahren, wenn es weit ist, am Samstage, wenn nahe, am Montage: denn am »Irdda« ist Hochzeit.

Zu Roding, Tiefenbach, Waldthurn kommt der Brautwagen erst einige Tage nach der Hochzeit, mit der jungen Bäuerin: denn diese hat so lange keinen Fuß in des Bräutigams Hause, als sie nicht mit dem Kammerwagen einzieht, und ist daher nach der Hochzeit zu ihren Aeltern heimgekehrt.

Zu Neustadt schläft aber die Braut schon vor der Trauung, so wie sie mit dem Wagen kam, in des Bräutigams Haus: ihrer Keuschheit hütet der Ehrenvater. Auch um Ursheim wohnt die Braut schon eine oder zwey Wochen vor der Trauung bey dem Bräutigam. Es scheint mehr slavische Sitte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 8. Der Kammerwagen. 22. [Der Kammerwagen wird an den meisten Orten vor der Hochzeit gefahren]. 22. [Der Kammerwagen wird an den meisten Orten vor der Hochzeit gefahren]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EF66-9