[54] 988. Der gesegnete Birnbaum.

Mündlich.


In der Nähe des Ehehaltenhauses bei Würzburg steht in einem Garten ein alter Birnbaum, der in jedem Jahre zweimal Früchte trägt. Sobald die ersten Birnen ausgewachsen sind, prangen mitten im Sommer an allen Gipfeln der Zweige neue Blüten, und aus diesen kommen die zweiten Früchte, welche zur Zeit der Traubenlese reif werden, nur die Hälfte der Größe der ersten Früchte erreichen, aber denselben Geschmack haben. Noch vor wenig Jahren hat Erzähler dieses selbst den gesegneten Birnbaum beobachtet und von beiden Früchten genossen. Von diesem Baum nun erzählt man folgende Sage:

In einem unfruchtbaren Jahre lag einmal ein frommer Würzburger Fürst krank darnieder. Da verordnete ihm sein Leibarzt frischgepflückte Birnen. Allein auf der ganzen Markung konnte man keine Birnen auftreiben, da die Bäume dieses Jahr ohne Früchte waren. Endlich fand ein Gärtner zwei Birnen in seinem Garten. Er pflückte sie vom Baume und brachte sie dem kranken Bischof. Der genoß sie und genas sehr schnell. Nach seiner Genesung besuchte er den Gärtner, ließ sich den Birnbaum zeigen, und sprach seinen Segen darüber aus. Von dieser Zeit an trägt der gesegnete Baum in jedem Jahre zweimal Früchte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 988. Der gesegnete Birnbaum. 988. Der gesegnete Birnbaum. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F191-7