[391] 856. Störche künden den dreißigjährigen Krieg an.

Mitth. v. K. Böhaimb.


Anno 1632 begab sich der Zufall, daß sechzehn Störche um die auf der Residenz zu Neuburg sich damals befindlichen Storchennester stritten und gleichsam Krieg zu führen begannen. Bald gewann diese, bald jene Partei die Oberhand, doch behaupteten am Ende jene den Besitz, welche schon vorher die Nester eingenommen hatten. Einer jedoch und zwar der größte aus ihnen, setzte sich vor dem Abzuge auf jenen Theil des Daches, womit die Wohnung, in der sich nachmals der König Gustav Adolph von Schweden aufhielt, bedeckt war, flog aber nach einiger Zeit auch wieder hinweg. Auf einer alten Abbildung der Stadt Neuburg bei Merian sieht man noch einen Storch auf diesem Dache stehen, eine Anspielung auf obige Begebenheit, die, wie der Chronist beifügt, bei den alten Heiden große Bedeutnusse, bei Christen aber wenig Aufmerksamkeit verdient. Doch hat man Beispiele, daß sich die Störche vor ihrer gewöhnlichen Zeit aus etlichen Städten begaben, wann dieselben einen großen Ruin erlitten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 856. Störche künden den dreißigjährigen Krieg an. 856. Störche künden den dreißigjährigen Krieg an. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F31C-3