[319] 1340. Epple's Sprung bei Würzburg.

Mündlich.


Derselbe Eppele von Gailingen, der den Nürnbergern so manchen kecken Streich gespielt, hat auch zu Würzburg sein Andenken hinterlassen. Einmal trieb er bei Würzburg auf dem Steinberge seinen Unfug. Dort pflegte er den auf dem Main vorbei segelnden Frachtschiffen aufzulauern. Da überfielen ihn eines Tages die Würzburger mit überlegener Macht und trieben ihn dergestalt in die Enge, daß ihm kein anderer Ausweg offen blieb, als sich zu ergeben oder von der Höhe eines Felsens hinab in den vorbeibrausenden Strom zu sprengen. Eppele besann sich nicht lange; ein Sprung – und Mann und Roß waren in den Fluthen des Maines vor den Augen der Feinde verschwunden. Aber bald darauf sah man den kecken Reiter wohlbehalten am jenseitigen Ufer mit seinem Rößlein lustig davon jagen. Noch heutzutage steht ein Kreuz am Steinberge zur Gedächtniß der Heldenthat.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1340. Epple's Sprung bei Würzburg. 1340. Epple's Sprung bei Würzburg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F36F-7