1231. Philippine Welser.

Von J.G. Seidl. – Größere Gedichte von Th. Hell u. K. Pichler.Hormayr: Urania 1818 und Archiv f. Gesch. Stat. u. Lit. etc. Wien 1828 Nro. 81 ff.


Zu Augsburg hat ein Bürger
Ein Töchterlein gar hold;
Hat himmelblaue Aeuglein
Und Locken hell, wie Gold.
Die schöne Philippine ward,
Das Töchterlein geheißen,
So wunderbarer Art.
Es war von guten Sitten
Und fromm und klug dabei;
Man hätte drauf geschworen,
Daß es von Ahnen sei;
Hatt' einen Hals, wie Schnee so rein,
Man sah's, wenn durch die Adern
Ihm floß der rothe Wein.
Ein Herzog kam gezogen
Zum Reichstag in das Land;
Dem Dirnlein ward gewogen
Der Herzog Ferdinand;
Er war erst neunzehn Sommer alt;
Da wuchs in seinem Herzen
Die Liebe mit Gewalt.
»Bist du mein liebes Mägdlein?« –
Das Mägdlein sprach: »Bin dein!«
Da segnet bald ein Priester
Den Bund im Stillen ein.
Des Herzogs Vater zürnt wohl sehr;
Sechs Jahre ließ er sich bitten,
Dann zürnt er nimmermehr.
[239]
Dann haus't auf seinem Schlößlein
Zu Ambras in Tirol
Mit seiner Philippine
Der Herzog recht und wohl;
Da gab es Lieb und Lust im Haus,
Die heitern Minnesänger
Die zogen ein und aus.
Da ward gar viel turnieret,
Der Kunst gar treu gepflegt,
Gar manche That vollführet,
Gar mancher Keim gehegt;
So ging es dreißig Jahr und eins,
Da fand der Tod ein Ende
Des treuen Herzverein's.
Das Glück der Philippine
Hat manchen Fant gekränkt,
Drum heißt es, daß im Bade
Die Neider sie ertränkt;
Ich mein', da sorgt der Himmel für,
Daß nicht so schlimm verderbe
Der Schönheit edle Zier.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1231. Philippine Welser. 1231. Philippine Welser. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F5F4-5