427. Thalkirchens Ursprung.

Thalkirchen bei München. – Erzählt vonHund im bayr. Stammenbuch. Adlzreiter P. II., l. 5., p. 100.


In der Vechde so Hertzog Stephan wider die Reichsstädt geführt, sonderlich wider Augspurg, haben Herr Christian und Herr Wilhalm die Fraunberger zum Hag, als deß Hertzogen Gehülfen auff ein Zeit vil Augspurger erschlagen, derhalb sie weichen müssen, und wie sie an dem ort da jetzt Dalkürchen ist an das Wasser die Isar oberhalb München kommen, (1388) und man ihnen nachgeeilt, haben sie der Mutter Gottes versprochen, der Orten ein Closter zu bawen, so ihnen vbergeholffen, wie beschehen, darauf Herr Christian dieselb Capelln vom grundt auffbawet, und als er darnach Anno 1396 mit Pfalzgraf Ruprecht auch anderem Bayrischen Adel, König Sigmundt von Vngeren wider die Türken zuzogen, soll er endtliches vorhabens gewest sein, auff sein Widerkunft das Closter vollends zu bawen, derhalb auch etlich Gelt verordnet, aber er ist daselb sampt vielen anderen vmbkommen (in der Schlacht bei Nicopolis, 26. September 1346).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Erster Band. 427. Thalkirchens Ursprung. 427. Thalkirchens Ursprung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F892-9