498. Der Schindelnklieber in den Meltern.

Mündlich.


Zwischen Kaufbeuren und Schongau liegt ein herrlicher Wald, »die Meltern,« der sich zu beiden Seiten der Geltnach hinzieht, deren enges Thal das »kalte Thal« genannt wird. Da hört man in stillen, finstern[37] Nächten in entfernter Waldeinsamkeit ein Geräusche, wie wenn Jemand aus Scheitholz Dachschindeln klöbe: es ist der »Schindelnklieber in den Meltern,« wie er ringsum in der Gegend genannt wird. – In dem nahen Dorfe Stöttwang wohnte einstmals ein begüterter Bauer, der nicht zufrieden mit dem Segen, welchen ihm Gott schenkte, recht wucherig that und allabendlich mit seinem Knechte in die Meltern hinausging, um Holz zu stehlen, das er dann daheim klob und an die armen Nachbarn verkaufte. Da ging einmal Sattlers Jakob um die Mitternachtsstunde von Osterzell, wo er auf der Stöhr arbeitete, nach Hause. Er mochte vielleicht, weil er dem Kornbranntwein kräftig zugesprochen, etwas unterm Hut haben; da erwachte das Courage in ihm und er rief einmal um's andermal in das Gehölze: »Schindelnklieber komm heraus!« – Was geschieht? Er geht lustig seiner Wege, da sieht er mit einem Mal einen großen, schwarzen Hund über dem Wege liegen, dessen feuriges Auge ihn so erschrecklich anblitzte, daß es ihm eiskalt über den Rücken lief. Er bog vom Wege ab in das Gehölze, verirrte sich aber, da ihm immer die funkelnden Augen des schwarzen Hundes vorleuchteten, so sehr, daß er erst nach ausgestandenen Todesschrecken gegen die Morgendämmerung, ganz nüchtern geworden, daheim ankam.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 498. Der Schindelnklieber in den Meltern. 498. Der Schindelnklieber in den Meltern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F8C8-2