1085. Der Kohlenbrenner am Silberbrunnen.

Mündlich.


Ein Köhler setzte sich Abends nach vollbrachtem Tagwerke nieder, sein Stücklein Brod zu verzehren. Wie er so einsam vor seiner Hütte saß, schritt ein kleines Männchen in grünem Kleide aus dem Walde hervor und näherte sich ihm. Das Zwerglein war hungrig und bat den Kohlenbrenner um einen Bissen Brod. Das ließ sich der Köhler nicht zweimal sagen. »Nun geh' mit mir,« sagte das Männlein, nachdem es sein Brod verzehrt hatte, »statt des Brodes sollst du Gold haben. Doch vergiß nicht, sind wir bei dem Schatze angelangt, sogleich ein Gebetlein zu sprechen, sonst würdest du Kohlen anstatt Gold davontragen.«

Darauf folgte der Köhler dem Zwerglein in den nahen Berg. Da kamen sie in einen Gang, wo das Gold in Fülle lag. Der Kohlenbrenner war vor Freude außer sich und fing sogleich an zu raffen, was er raffen konnte. Aber in demselben Augenblicke fing es in seinen Taschen zu glühen an – der gute Mann hatte das Gebetlein vergessen. Halb brennend lief er dem nahen Brunnen zu, sich in die Fluth zu stürzen, um den Brand zu löschen. Das Zwerglein aber ließ sich nicht wieder sehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1085. Der Kohlenbrenner am Silberbrunnen. 1085. Der Kohlenbrenner am Silberbrunnen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FE10-1