686. Das Feuermännlein und der Schiffer.

Mündlich. (W.M.v. J. Ruttor.)


Vor Alters is e mol Nachts a feierigs Männle hi an's Hätzfelder (Heidingsfelder) Fahr kumme und hat en Fehrer gerufa, er sellt's in sein Schelch nach Hätzfeld nieber fahr. Forchtsam und mit Zittern is der Fehrer nieber g'fahrn und hat es feierige Männle in sein Schelch über'n [227] Mee (Main) rieber g'fahrn. Wie's Männle ausg'stiege is, hat's sei Fahrgeld en Fehrer nei die Hand geb well. Der hat aber g'sagt, es sellt's nur auf's Bänkla hileg. Wie der Fehrer en anere Tag higeguckt hat, is a Goldstick dort gelega.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 686. Das Feuermännlein und der Schiffer. 686. Das Feuermännlein und der Schiffer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FF94-4