[5] 2.

Nahe dich mir, Elegie, leichthüpfende Grazientochter,
Freundin zarten Gefühls, nahe dich mir, Elegie!
Nicht vom düsteren Schleier verhüllt, den herrisch der Volkswahn
Einst um die Stirn dir wob, nicht mit geröthetem Blick.
Kummer entnervt das Gefühl, und feind den verzagenden Thränen
Schwinden die Musen; umsonst weinet im Pontus Ovid.
Nein, ein flüchtiges Kind erscheine mir, schlank und gelenksam;
Tanzend schwebe dein Fuß über die Blumen der Flur;
Scherzend necke die Hand mit duftendem Blüthengestöber
Amorn, welcher erzürnt mit dem Geschosse dir droht.
Lächelnd folg' Idalia dir, doch wind' um der Göttin
Ueppigen Reiz das Gewand züchtiger Grazie sich.
Singe von Lust und Liebe mir vor, doch nimmer verfolge
Reue die Lust, nie sey Kummer der Liebe Genoß.
Spiele geziemen dir nur, nicht Leidenschaften; behutsam
Nahe dem Kelch, sonst sinkt welkend die Blume dahin.
Weinst du, so weine nur Thränen der List, wie die schlaue Kokette,
Und die Verzweiflung selbst schmücke der Hoffnung Gewand.
Thränen erweichen den menschlichen Sinn und Thränen den Orkus,
Waffne mit Thränen dich nur, magisch besiegst du die Welt;
Lust ist der Sterblichen Wunsch und Lust das Leben der Götter,
Hauche nur Lust, und schnell öffnet sich jegliches Herz.
[6]
Jeglichen locke mit schmeichelnder Kunst und Jedem gefalle.
Schilt die Menge dich auch buhlerisch, gilt ihr Gesetz?
Richten mag sie, was nach dem Gebrauch, was nützlich und recht sey,
Aber das Schöne begreift einzig das schöne Gemüth.
Ha, du nahst! Ich fühle das Wehn ambrosischer Düfte
Amor, rufe den Lenz, baue mir Lauben im Hain!
Folge mir nach und wohne bei mir, du Holde; melodisch
Tönt mir die Laute; wohlan, hauche mir Lieder in's Herz!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schulze, Ernst. Gedichte. Elegieen. 2. [Nahe dich mir, Elegie, leichthüpfende Grazientochter]. 2. [Nahe dich mir, Elegie, leichthüpfende Grazientochter]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0615-D