51. Der Gundermannskranz.

Mündlich aus Wettin.


Ein Dienstmädchen hörte daß ihre Frau eine Hexe sei, und um die Wahrheit zu erfahren wand sie sich am Sonntage nach Walpurgis einen Gundermannskranz, setzte ihn auf und ging in die Kirche. Sie war die Erste drin und die Erste wieder draußen und sah nun wie ihre Frau und viele andre Frauen des Dorfes auf Besen und Ofengabeln aus der Kirche geritten kamen. Doch sobald die Hexen den Gundermannskranz auf dem Kopfe des Mädchens bemerkten, fielen sie über sie her und zerschlugen sie so, daß sie am folgenden Tage starb.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Sommer, Emil. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen. Sagen. 51. Der Gundermannskranz. 51. Der Gundermannskranz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-1092-4