t.

Zur Zeit, als noch viele geringe Leute aus dem Münsterlande im Sommer als Grasmäher nach Holland[501] zogen, war auch ein Mann aus dem Cloppenburgischen dahin gegangen, um sich das nötige Kleingeld für den Haushalt zu erwerben. Er hatte besonderes Glück. Wenn er am frühen Morgen an die Arbeit gehen wollte, lag das Gras geschnitten am Boden. Erdmännchen hatten in der Nacht das Mähen besorgt. Dies erweckte den Neid der Mitarbeiter. Sie steckten eines Abends ein Haarspitt (Instrument aus Stahl und Eisen zum Schärfen der Sensen) in die Grasfläche, die zunächst geschnitten werden sollte, und zwar so, daß nur derjenige das Ding sah, der davon wußte. Die Absicht war, den Erdmännchen, nachdem ihre Sensen am Haarspitt stumpf geworden, das Mähen zu verleiden. Am andern Morgen lag das Gras wie bisher geschnitten da, aber auch das Haarspitt war wie ein Grashalm glatt durchschnitten. Die Neider hatten zum Schaden auch noch den Spott und die Erdmännchen besorgten ihre Nachtarbeit weiter. (Langförden.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Neunter Abschnitt. E. Zwerge. 257. [Die Zwerge heißen plattdeutsch Unnererdsken, rote Jungens, Erdmännken]. t. [Zur Zeit, als noch viele geringe Leute aus dem Münsterlande im]. t. [Zur Zeit, als noch viele geringe Leute aus dem Münsterlande im]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-21A5-F