b.

Anno 1218 krigede de Grave van Oldenborg mit den Fresen an der Jade und leet den Schlicker Siel dorchsteken. Als nu de Floth quam, und de Jade, so der Tyd noch ein klein Water was, nenen Siel hadde, brack dat Water in, je länger je mehr, bet man nenen Wedderstand doen konnde. Dar vergingen söben Karspelkerken als Dauens, Jadeleh, Olde Eddens, Olde Goedens, Arnegast und andere mehr. It verdrunken ok väle Lüde und Beeste. Men seggt, it si ein Timmermann gewesen, de den Siel gebuwet, de hebbe de holten Nagels man innegesteken und solkes dem Graven van Oldenborg in dem Kriege geapenbaret, de hebbe öhme ein Stucke Geldes gegeven, dat he de Nagels utgetagen hebbe. Als nu de Floth kenen Wedderstand gefunden, si de grote Schade geschehen. It sie ok eine Tyd lank hierna, wenn de Floth angekamen, eine Stemme gehöret wurden, so jammerlik geropen: Dieke, Dieke, Dieke! (Renners Bremer Chronik, Handschr.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Dritter Abschnitt. O. Jeverland. 594. Neuende. b. [Anno 1218 krigede de Grave van Oldenborg mit den Fresen an der]. b. [Anno 1218 krigede de Grave van Oldenborg mit den Fresen an der]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-249A-8