g.

In Seggern, am Wege, der von der Chaussee nach Ocholt führt, sollen früher viele Menschen ermordet sein, weshalb es noch dort spukt. Einst war daselbst ein armer Reisender umgebracht; man fand des Morgens die Leiche an einem Baum und darunter einen Zettel, auf welchem geschrieben stand:


Ich habe diesen gehangen
Und nur einen Stüber erlangen,
Gott sei mir Sünder gnädig!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. B. Ammerland. 508. Westerstede. g. [In Seggern, am Wege, der von der Chaussee nach Ocholt führt, sollen]. g. [In Seggern, am Wege, der von der Chaussee nach Ocholt führt, sollen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-24BE-7