d.

Einige Jahre vor der französischen Zeit wachte des Nachts die Schwiegertochter eines Bauern zu Grabstede auf und sah, daß drei große Männer mit grauen Mänteln beim Bette ihres Schwiegervaters standen, die Decke zurückschlugen und ihn aus dem Bette heben wollten. Sie fing an zu schreien, und der Spuk verschwand, aber sie fiel in ein Nervenfieber. – Als im Jahre 1806 eine holländische Armee das Land besetzte, kamen drei Sappeurs (Bielen-Kärls) zu dem Bauern ins Quartier. Der Bauer, ein alter Mann von 95 Jahren, starb. Die Sappeurs wollten ihn durchaus ankleiden, verfuhren grade so mit ihm, wie die Schwiegertochter vorher gesehen, und der Spuk war ausgekommen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Vierter Abschnitt. Vorgeschichten. 158. [Dem Auge pflegen sich meist ganze Vorgänge oder doch Bilder zu]. d. [Einige Jahre vor der französischen Zeit wachte des Nachts die Schwiegertochter]. d. [Einige Jahre vor der französischen Zeit wachte des Nachts die Schwiegertochter]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2654-3