p.

In Rechterfeld (Gem. Visbek) ist ein Bauer gewesen, in dessen Keller es gespukt hat. Nacht auf Nacht hat es ein Poltern im Keller abgesetzt, daß die Leute im Hause vor Angst nicht haben schlafen können. Zuletzt sind sie zu einem Mann in Barnstorf gegangen, mit Namen Jan van Dickel, von dem es geheißen hat, daß er den Teufel besprechen oder austreiben könne. Dieser ist gekommen, hat einen Pfahl im Keller tief in den Boden geschlagen, ein Seil daran befestigt und dieses Seil durch die Kellerluke nach draußen geleitet. Dann hat er den Leuten aufgetragen, an dem Seil zu ziehen, währenddes er in einem Buche gelesen oder gebetet hat. Die Leute haben gezogen und gezogen und den Pfahl nicht aus dem Boden ziehen können. Zuletzt hat Jan van Dickel erklärt, der Teufel hielt den Pfahl fest und wäre aus dem Keller nicht herauszubringen. Der Bauer hat darauf den Keller zugefahren und der Spuk ist zu Ende gewesen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Siebenter Abschnitt. 194. Die Teufel. p. [In Rechterfeld (Gem. Visbek) ist ein Bauer gewesen, in dessen Keller]. p. [In Rechterfeld (Gem. Visbek) ist ein Bauer gewesen, in dessen Keller]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2705-B