t.

Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen, spukt die weiße Jungfer. Einige wollen auch mehrere gesehen haben, gewöhnlich ist aber die Rede nur von einer. Sie erschreckt in nächtlicher Stunde den Wanderer, geht den Weg von Harlinghausen nach der Strückhauser Kirche und zeigt sich auch wohl sonst in der Nähe des Gutes. Sie erscheint in weißem Hemde, in welchem sich Rostflecken befinden. Ein Landmann zu Strückhausen will sie am hellen Mittage gesehen haben. Sie kommt in langem, weißen, wallenden Gewande mit fliegenden Haaren (obwohl die Luft ganz still ist) von Harlinghausen die Moorstaße entlang bis zur nächsten Sieltiefbrücke in Norden, wo sie sich hoch in die Luft erhebt und dann plötzlich versinkt, als ob sie sich in das Sieltief stürze.


(Vergl. 159i).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Sechster Abschnitt. 185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten. t. [Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen]. t. [Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2744-0