p.

Zwei Freunde in Reitlande, Ksp. Seefeld, machten unter sich aus, wer von ihnen zuerst sterbe, solle dem anderen mitteilen, wo er geblieben sei, und an der Stelle, welche das Teufelsmoor heißt, wollten sie sich treffen. Acht Tage, nachdem der eine gestorben, ging der andere auf den bestimmten Platz. Dort fand er einen großen Hund, welcher eine Zeit lang hinter ihm herlief, dann aber die Gestalt des Verstorbenen annahm und sagte, er sei an den Platz gekommen, an welchen alle Lasterhaften kämen. Dann verschwand er, aber der Hund ist an jener Stelle noch öfter wieder gesehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 179. [Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen]. p. [Zwei Freunde in Reitlande, Ksp. Seefeld, machten unter sich aus]. p. [Zwei Freunde in Reitlande, Ksp. Seefeld, machten unter sich aus]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-27B8-A