a.

Ein Bauer ging eines Abends spät nach Hause, da sah er viele Irrlichter, die setzten ihn rittlings auf seinen Stock, der ihn eine weite Strecke forttrug, bis er halb zerschlagen und gerädert liegen blieb (Neuenkirchen). Rätsel auf Irrlicht: Lüchken, lüchken, lämmcken, günk äöwer use Kämpken, hadde kin Buk noch Bein, günk jümmer allein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Dritter Abschnitt. 340. [Symbolisch haben Feuer und Licht verschiedene Bedeutungen. Zunächst]. a. [Ein Bauer ging eines Abends spät nach Hause, da sah er viele Irrlichter]. a. [Ein Bauer ging eines Abends spät nach Hause, da sah er viele Irrlichter]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2820-7