i.

Die Köchin des 1856 gestorbenen Pastors Thole in Barssel fängt plötzlich in der Küche an zu rufen: »Herr Pastor, Her Pastor, kommen Sie doch mal rasch hierher!« Der Pastor eilt herbei und fragt: »Was ist denn los?« »Sehen Sie nicht, wie die Leute alle Ihre Betten, Stühle, Tische aus dem Hause in den Garten tragen?« »Ich sehe nichts,« entgegnete der Pastor, »du bist wohl von Sinnen?« und er begibt sich wieder in sein Zimmer. Einige Wochen darauf entsteht im Nachbarhause Brand, und da auch das Pfarrhaus in Gefahr kommt, eilen mehrere Männer herbei und tragen aus diesem Betten, Stühle, Tische usw. in den angrenzenden Garten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Vierter Abschnitt. Vorgeschichten. Nachträge. i. [Die Köchin des 1856 gestorbenen Pastors Thole in Barssel fängt]. i. [Die Köchin des 1856 gestorbenen Pastors Thole in Barssel fängt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-284C-7