[264] g.

Der Junker von Elmendorf hatte in alten Zeiten so unbedingtes Recht über Leben und Tod seiner Hintersassen, daß er einmal einen Dachdecker, der auf seinem Hause arbeitete und irgend etwas ihm nicht recht gemacht hatte, herunterschoß wie einen Vogel vom Baume, ohne daß jemand gewagt hätte, sich darein zu mischen oder gar den Täter zur Strafe zu ziehen. – Ein Elmendorfer Junker hat seinen Bruder auf der Kreuzwiese am See ermordet: 35g.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. B. Ammerland. 506. Zwischenahn. g. [Der Junker von Elmendorf hatte in alten Zeiten so unbedingtes Recht]. g. [Der Junker von Elmendorf hatte in alten Zeiten so unbedingtes Recht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-29C0-6