n.

Ein Arbeiter aus Drantum, Ksp. Emstek, saß in der Nähe des Hexenberges und schärfte seinen Spaten. Auf einmal erhob sich in der Nähe ein starker Wirbelwind, der den Staub in die Luft hob. Der Arbeiter warf seinen Hammer in Staub und Wind, aber nun war der Hammer auch weg und trotz allem Suchen nicht zu finden. Später ging einmal der Arbeiter nach Holland zum Grasmähen, kam in das Haus eines Bauern und fand zu seiner Verwunderung den Hammer dort auf dem [399] Schranke liegen. Er nahm denselben in die Hand und sprach zur Hausfrau: »Das ist ja mein Hammer, wie kommt ihr dabei?« Die Frau antwortete ganz frei: »Wet ji denn nit mehr, dat ji mi damit warfet, als ick in de Krükarn jagde?« Krükarn = Päckereiwagen. (Die Fruchtschoten einiger Bäume, z.B. des Ahorns, welche sich, in die Luft geworfen, im Fallen um sich selbst drehen, heißen Hexen).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. C. Hexen. 219. [Wenn früher gesagt ist, daß die Hexen auf ihren Luftfahrten geheimnisvoller]. n. [Ein Arbeiter aus Drantum, Ksp. Emstek, saß in der Nähe des Hexenberges]. n. [Ein Arbeiter aus Drantum, Ksp. Emstek, saß in der Nähe des Hexenberges]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-29CD-C