118.

Andere Arten, den Zufall zu befragen. Wenn ein neu eingezogenes Ehepaar die Probe mit dem Glase (116) gemacht hatte, folgte mitunter noch eine zweite Probe. Der erste Ackerknecht, der Bauschulte, hielt den Eheleuten einen Stuten (ein Weißbrod) zum Abbeißen hin; je nachdem der Biß ausfiel, war auch das künftige Schicksal der Ehe (Lastrup). – Auf dem Hümmling pflegte, wenn das Brautpaar aus der Kirche kam, die Braut voraus zu eilen, und der Bräutigam mußte sie einholen; gelang ihm dies nicht, so war es ein übles Vorzeichen für die Ehe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 4. Erforschung des Verborgenen. 118. [Andere Arten, den Zufall zu befragen. Wenn ein neu eingezogenes]. 118. [Andere Arten, den Zufall zu befragen. Wenn ein neu eingezogenes]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-29FB-6