h.

Zu Helle war vor Zeiten ein Gesundbrunnen, und alle Preßhaften, die daraus tranken, wurden geheilt. Ein Baum, der neben dem Brunnen stand, hing voll von Krücken, welche die gesund gewordenen Krüppel dort zurückgelassen hatten. Als einstmals im Sommer große Trockenheit herrschte, und der Brunnen fast leer war, waren die Einwohner von Helle so geldgierig, daß sie den Brunnen voll Wasser trugen; aber von der Zeit an hatte der Brunnen seine Heilkraft verloren. (Kollmann, Statist. Gemeindebeschreibung S. 715.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Erster Abschnitt. B. Ammerland. 506. Zwischenahn. h. [Zu Helle war vor Zeiten ein Gesundbrunnen, und alle Preßhaften,]. h. [Zu Helle war vor Zeiten ein Gesundbrunnen, und alle Preßhaften,]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2B1A-0