b.

In früheren Zeiten hausten die Zigeuner viel im Barneführerholz (Kr. Hatten) und belästigten die benachbarten Hausleute, namentlich Rinderhagenstelle, sehr. Sie konnten sehr schlecht Kälte ertragen, und als es ihnen einst draußen zu kalt geworden war, erwirkten sie sich bei dem Hausmann Riederhagen die Erlaubnis, auf seiner Diele zu übernachten. Wie erschrak aber der Bauer, als er sah, daß die Zigeuner auf dem schmalen, kaum für einen Wagen ausreichenden Gange, den auf der einen Seite ein hoher Strohhaufen, auf der andern Seite ein ebenso hoher Heuhaufen einengten, ein großes Feuer anlegten. Eilig lief er hin, warf den Zigeunern ihre Unvorsichtigkeit vor und hieß sie das Feuer ausmachen. Aber die Zigeuner sagten, das Feuer gehe nicht weiter als sie wollten. Und in der Tat sprang das Feuer nicht aus den ihm gezogenen Grenzen, obwohl Heu und Stroh fast hineinragten. [450] Die sämtlichen Strecker Eingesessenen liefen hinzu und besahen sich das Wunder.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. D. Tatern, Heiden, Hohnerkutten. 246. [An verschiedenen Orten, insbesondere in Heidegegenden, werden Flurstücke]. b. [In früheren Zeiten hausten die Zigeuner viel im Barneführerholz]. b. [In früheren Zeiten hausten die Zigeuner viel im Barneführerholz]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2C7D-6