180.

Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des Volkes unzweifelhaft ein Wiedergehen bedeuten, werden nicht weiter erklärt. So finden sich namentlich häufig Männer ohne Kopf. Eine Mitteilung aus Visbek weiß diese indessen zu deuten. Die Männer, welche ohne Kopf umgehen, heißt es, sind große Bösewichter gewesen, welche die Todesstrafe verdient, aber nicht erlitten haben, sei es weil ihre Untat nicht entdeckt ist, oder sie selbst durch List und Leugnen ihrer Strafe sich entzogen haben. Deshalb sind sie verurteilt, ohne Kopf bis zum jüngsten Tage wieder zu gehen, sofern sie nicht etwa durch anderer Hilfe erlöst werden. Andere erklären die Sache so: die kopflosen Wiedergänger sind wegen Verbrechen geköpft worden und müssen wegen ihrer Verbrechen auch noch wiedergehen. Doch weiß nur in einem unter vielen bekannten Fällen der Volksmund eine bestimmte Person, die ohne Kopf wiedergeht, zu benennen. Ferner zeigen sich spinnende Frauen, alte Männer mit Dreimastern etc.

a.

Bei Wöstendöllen, Ksp. Visbek, in dem sog. Busche, ist es nicht richtig. Einige haben einen großen Hund gesehen, andere einen großen Kerl ohne Kopf. Als ein Mann spät abends von Rechterfeld kam und durch den Busch mußte und an die Brücke gelangte, stand der große Hund vor ihm auf der Brücke. Er blieb stehen und getraute sich nicht, bei demselben vorbeizugehen, sondern ging zurück, um auf einem anderen Wege hinter den Wiesen nach Hause zu kommen, aber sowie er zurückging, sah er, daß der Hund immer größer wurde. Er fing an zu laufen, als er aber hinter den Wiesen war, sah er an einer Ecke einen Mann stehen, der keinen Kopf hatte. Nun lief er, daß er nach Hause kam, hatte sich aber dermaßen erschrocken, daß er nachher nie wieder abends ausging.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 180. [Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des]. a. [Bei Wöstendöllen, Ksp. Visbek, in dem sog. Busche, ist es nicht]. a. [Bei Wöstendöllen, Ksp. Visbek, in dem sog. Busche, ist es nicht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2D8D-9