g.

Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen bis unterhalb Tettens reicht, war ehedem mit Gras bewachsen. Man hat dort viele Jahre lang von Blexen aus einen Schimmel grasen sehen. Einige sagen, ein hartherziger Bauer zu Wremen habe das Pferd, das ihm zu alt geworden, dort ausgesetzt, um es nicht durchfüttern zu müssen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Drittes Buch. Dritter Abschnitt. M. Stad- und Butjadingerland. 581. Blexen. g. [Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen]. g. [Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2E33-9