d.

Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei Oldenburg auf dem Neuenwege, auf dem Ohmstedter Moorwege, an mehreren Stellen im Ksp. Holle, im Ulland bei Stenum, bei Gottels im Ksp. Hohenkirchen, bei Grandorf in den Bergen, zu Neuenkirchen hinter dem Pfarrgarten etc. Vgl. auch 183p. Zu Oldenburg geht oder ging allnächtlich in der Gaststraße von der Poggenburg bis zum Walle eine weiße Frauengestalt ohne Kopf.

Auf dem hohen Esch bei Altenoythe geht nachts ein großer schwarzer Mann umher mit einem langen Rock, ohne Kopf und mit einem Feuertopf in der Hand. Der Mann hat [235] bei Lebzeiten einen Schafstall in Brand gesteckt und muß jetzt zur Strafe hier wandeln. Einer hat ihn gesehen mit einem Schafspelz bekleidet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 180. [Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des]. d. [Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei]. d. [Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2E57-A