h.

Zwischen Visbeck und Endel in den Hamberger Bergen sollen des Nachts die Hexen tanzen und ihre Schmäuse halten. Ein Mann, der einst nachts von Visbek in die Berge kam, erblickte einen Tisch und auf demselben allerhand schöne Speisen, auch sah er mehrere Personen, meist Frauen, um den Tische sitzen. Er ging neugierig hinzu, aber als er ganz nahe war, kam ein Wirbelwind, der ihm die Augen voll Sand wehete, und ihn überfiel eine Angst, daß er eiligst davon lief. [391] Am andern Morgen fand man an der Stelle ein Messer, eine Gabel und eine Schnapsflasche, die niemand gehörten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. C. Hexen. 218. [Den Höhepunkt in dem Leben der Hexen scheinen die geselligen Zusammenkünfte]. h. [Zwischen Visbeck und Endel in den Hamberger Bergen sollen des Nachts]. h. [Zwischen Visbeck und Endel in den Hamberger Bergen sollen des Nachts]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3100-4