n.

In Damme war vor langen Jahren ein Mann zur Kirche gewesen. Er kehrte bei einem Verwandten ein und ging abends spät nach Hause. Als er nun an einem Acker vorbeikam, sah er einen spukhaften Menschen mit einem glühenden Pfluge pflügen. Der Mann redete denselben an: »Hättest du [273] bei deinen Lebzeiten so gepflügt, daß dein Nachbar sein Recht behalten hätte, so brauchtest du dich jetzt nicht so zu quälen!« Der Geist verließ den Pflug und kam auf den Mann zu, worauf dieser die Flucht ergriff. Er kehrte in das nächste Haus ein, um seine Pfeife anzuzünden, indem er dachte, nun werde der Geist fort sein. Aber als er seinen Weg fortsetzte, kam der Geist wieder hinter ihn und sagte: »Hättest du nicht heute von dem Herrn Pastor den Segen erhalten, so hätte ich dir das Genick umgedreht.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Fünfter Abschnitt. 184. [Die Gespenster verhalten sich gegen die Menschen in der Regel nicht]. n. [In Damme war vor langen Jahren ein Mann zur Kirche gewesen. Er]. n. [In Damme war vor langen Jahren ein Mann zur Kirche gewesen. Er]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3198-0