c.

Eines Tages fahren Leute aus Goldenstedt, darunter der als Spökenkieker bekannte S., von Kleinenkneten nach Hause. Plötzlich bleiben die Pferde stehen, bäumen sich auf und wollen nicht weiter. S. sagt, man solle einen Augenblick warten, die Gäule würden sich bald beruhigen. Als nach einigen Minuten die Pferde sich wieder in Trab setzten und alle Unruhe vermissen ließen, bemerkte S., man wäre vorhin einem Leichenwagen begegnet. Gleich darauf starb dort der Zeller L. und der Leichenwagen nahm den Weg, den S. und die anderen benutzt hatten.


Vgl. 158 p.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Vierter Abschnitt. Vorgeschichten. 163. [Einem jeden kann es gelegentlich vorkommen, daß er Vorspuk von]. c. [Eines Tages fahren Leute aus Goldenstedt, darunter der als Spökenkieker]. c. [Eines Tages fahren Leute aus Goldenstedt, darunter der als Spökenkieker]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3277-3