b. Froschgespräche.

1.
Frärk, Frärk, mak mi 'n Paar Schoh.
»Ick hebbe kin Lär,
ick hebbe kin Smär,
ick hebbe kin Pickernicknicknicknicknick.«

2.

Nabersche, Nabersche, morgen back ick, morgen back ick. »Morgen back ick ok, morgen back ick ok.« 3. »Morgn, Morgn, Nabersk, Morgn.« Wu-ehr backt ji? »Morgn.« Morgn back ick ok. Der Chor: ick ick ick ick ok, ick ick ick ick ok! 4. Hinnerk, Hinnerk! »Wat, wat?« Din Vader is dod, din Vader is dod. »Wat kann ick darto dohn? wat kann ick darto dohn?« 5. Frärk, Frärk! »Wat wullt?« Min Moder is dod! »Wat frag ick ick ick ick ick darna?« 6. Der Rabe zum Frosch: »Anneke kumm to mi an Bord!« Der Frosch: »Nä, Hinnerk, du wullt mi schlack äten!« 7. Der Rabe zum Frosch: »Kahlkopp, kumm herut!« Der Frosch zum Raben: »Du hickebickest mi, du hickebickest mi!« – 8. Ein alter Frosch frägt: »Wat koakt (kocht) ji?« Der Chor antwortet: »Lecker, lecker, lecker, lecker!«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. b. Froschgespräche. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3353-B