e.

Ein Mann im Saterlande, der stark von einer Walridersken geplagt war, nahm sich vor, dieselbe zu fangen. Sein Bruder mußte sich neben ihn ins Bett legen, und zwar vorn, er selbst legte sich hinten hin. Bald hörte er, wie die Walriderske ankam; er hörte deutlich, wie sie nahe vor dem Bette an seine Holzschuhe stieß; in dem Augenblicke sprang er auf, griff zu den Füßen im Bette umher, packte richtig mit voller Faust das Haar seiner Feindin, welche sich jetzt schleunigst entfernte. Er aber hielt fest und lief hinter ihr her, bis etwa fünfzig Schritte außer dem Hause, da hatte er nicht Kraft genug mehr und mußte das Haar fahren lassen, hatte aber von nun an Frieden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Neunter Abschnitt. B. Walriderske. 252a.[Die Walriderske dringt in das Zimmer des Schläfers durch eine zerbrochene]. e. [Ein Mann im Saterlande, der stark von einer Walridersken geplagt]. e. [Ein Mann im Saterlande, der stark von einer Walridersken geplagt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-345C-4