f.

Auf der Drantumer Mühle (Gem. Emstek) kündigte der Müllerknecht. Der Besitzer fragt nach dem Grunde. »Ich habe,« entgegnete der Müller, »klagende, herzzerbrechende Hilferufe [141] gehört und fürchte, daß mich ein Unglück treffen wird.« Und er blieb bei seiner Kündigung und ging. Bald darauf wurde sein Nachfolger von einem Mühlenflügel getroffen und über die Reeling geschleudert. Im Liegen stieß er Hilferufe aus in der Art, wie sie der abgegangene Müllerknecht gehört hatte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Vierter Abschnitt. Vorgeschichten. 155. [Nicht immer kündigen sich die kommenden Ereignisse so an, wie sie]. f. [Auf der Drantumer Mühle (Gem. Emstek) kündigte der Müllerknecht]. f. [Auf der Drantumer Mühle (Gem. Emstek) kündigte der Müllerknecht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3667-9