d.

Ein Stedinger Seefahrer kam einst durch den Eiderkanal. Es war noch in der französischen Zeit, und er ward gezwungen, stille zu liegen. Da lag er Bord an Bord mit einem fremden Schiff, dessen Kapitän eben noch Steuermann gewesen war. Der eigentliche Kapitän war ein Freimaurer gewesen, und hatte kurz, nachdem er in See gestochen, die Nachricht erhalten, daß seine Zeit um sei. Da ließ er seinen Steuermann kommen, übergab ihm alle Papiere und instruierte ihn auf das sorgfältigste. Als derselbe ihn aber verwundert fragte, was das solle, er sei ja nicht krank, und es sei nicht die geringste Gefahr zu erkennen, da sie ja stille lägen, antwortete er nicht. Der Steuermann ging aus der Kajüte heraus, welche der Kapitän verschloß. Als er aber später in dieselbe eindrang, fand er den Kapitän in hundert und hundert Stücke zerrissen. (Stedingen.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. B. Freimaurer. 205. [Die Freimaurer sind Leute durchweg vornehmen Standes, welche sich]. d. [Ein Stedinger Seefahrer kam einst durch den Eiderkanal. Es war]. d. [Ein Stedinger Seefahrer kam einst durch den Eiderkanal. Es war]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-36C5-4