121.

Um zu erfahren, wie lange sie noch ledig sein werden, fragen die Mädchen beim ersten Kuckucksruf:
Kuckuck in den Sünnenschin,
wo lange schall ick Jungfer sin?

So oft er ruft, so viele Jahre (Jever, Zwischenahn). – Ebenso erfährt man die Zahl der noch übrigen Lebensjahre, wenn man frägt:


Kuckuck van Häwen,
wo lang schall ick läwen?

– Wenn ein Sünneküken (coccinella septempunctata) sich einem auf die Hand setzt, spricht man: »Sünneküken, oder Sünneküken, Maneküken, wo lang schall ick läwen?« und zählt. Soweit man im zählen kommt, ehe das Käferchen wegfliegt, so viel Jahre. – Wenn man ein Sünneküken in die Luft wirft und es hernach wiedersieht, so ist am folgenden Tage gutes Wetter (Wiarden). – Wieviel schwarze Punkte auf den Flügeln des ersten Marienkäfers gezählt werden, soviel Taler kostet der Roggen im Jahr. – Auf wessen Kleid der Käfer sich niederläßt, der hat Glück. Je nachdem er lange sitzt oder bald wegfliegt, wird ein langes oder kurzes Leben prophezeit. Aus der Richtung, wohin der Käfer fliegt, kann eine Jungfrau die Gegend erfahren, woher der Bräutigam kommt. Eine alte Frau in Lastrup erzählte, in ihren jungen Jahren habe sich beim Flachsjäten ein Sünneküken auf ihre Hand gesetzt. Sie habe gesprochen: »Sünneküken, flüg! Sünneküken flüg!« worauf von dem Tierchen die Richtung im Fluge nach einem Orte genommen sei, woher später ihr Bräutigam gekommen, woher sie ihn aber garnicht erwarten konnte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Dritter Abschnitt. 4. Erforschung des Verborgenen. 121. [Um zu erfahren, wie lange sie noch ledig sein werden, fragen die]. 121. [Um zu erfahren, wie lange sie noch ledig sein werden, fragen die]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3710-3