38. Das blutende Hirschhorn.

In dem Dorfe Schönhagen, unweit Pritzwalk, zeigt man in dem Hause des Herrn von Brietzken ein merkwürdiges Hirschhorn. Dasselbe hat vor vielen Jahren, als eine Frau von Brietzken gestorben war und begraben wurde, auf einmal angefangen Blut zu schwitzen, und hat solches einen ganzen Tag und eine ganze Nacht gedauert. Das Horn hatte damals schon 14 Jahre an seiner Stelle gehangen.


Beckmann histor. Beschreibung v. Brandenburg. Th. 5. Buch 2. Cap. 3. S. 147.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen der Altmark. 3. Sagen der übrigen Marken. 38. Das blutende Hirschhorn. 38. Das blutende Hirschhorn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3A54-D