175. Der lange Berg bei Baggendorf.

Auf dem Wege von Wendisch-Baggendorf nach Grimmen kommt man an einem langen Berge vorbei. Den haben vor Zeiten die Hühnen errichtet, die sich damals im [214] Lande aufhielten. Es war nämlich zu jener Zeit das Flüßchen Trebel nur ein kleiner Bach, und den Hühnen nicht groß genug; sie haben ihn daher tiefer gemacht, und von der ausgeworfenen Erde ist der lange Berg entstanden.


Biederstedt, Beiträge zur Geschichte der Kirchen und Prediger in Pommern, I. S. 87.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. Sagen. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. 175. Der lange Berg bei Baggendorf. 175. Der lange Berg bei Baggendorf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3EB5-4