61.

Ich gedenke, da du eine freundliche junge Dirne und eine liebe Braut warst, da du mir folgtest in der Wüste, in dem Lande, da man nichts sät, da Israel des Herrn eigen war und seine erste Frucht. Jerem. 2, 2. 3


Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe,
Da sich die Seel' auf ewig ihm zu seiner Braut verschriebe;
Wie war das Herz so keusch und zart, wie willig war der Sinn!
Sie ließ die Welt und folgte Gott getrost zur Wüste hin,
Zur Wüste, da sie Gott zulieb die Kreatur wollt' missen,
Zur Wüste, da sie sonst nichts wollt', als Jesus Christus wissen;
Da war die Seel' so schön und fromm,
Da war sie Gottes Heiligtum.
Wem Gott geschenket diese Gnad',
Der halt' die Krone, die er hat!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. Gedichte. Geistliches Blumengärtlein. Zweites Büchlein. Vorbericht. 61. [Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe]. 61. [Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-45BB-3