[259] Die fünfundsiebzigste Fabel.
Vom Bischof und einem Lotterbuben.

Zum bischof kam ein lotterbub,
Sein bengel gegen im aufhub
Und bat in, daß er im da bar
Ein gülden geb zum neuen jar.
Der bischof war ein karger man,
Den freiet sah er scheußlich an,
Sprach: »Bist unsinnig! hab den ritten!
Darfst umb ein gülden neujar bitten?«
Der bub sprach: »Schont, gnediger herr!
Ob denn ein güld zu vile wer,
Gebt ein batzen, ich nem in an,
Daß ir ein gut neujar müst han.«
Er sprach: »Du bittest ja zu vil!«
Er sprach: »Ein kleines nemen wil,
Daß ich mag haben eure gnad!«
Zuletst in umb ein pfenning bat;
Denselben er im auch nicht gab.
Er sprach: »Daß ich dennoch was hab,
Von euern gnaden bger sonst nit,
Denn teilt mir euern segen mit!«
Er sprach: »Knie nider, lieber son,
Daß du denselben magst entpfahn!«
Da sprach der bub: »Behalt eurn segen!
Ir dörft in zwar auf mich nit legen.
Ja, wenn er wer eins pfennings wert,
Würd er mir nicht von euch beschert.«
Die fabel tut gar weidlich strafen
Die geistlich, bischof, mönch und pfaffen,
Die wol solten umb ein carlin
All geistlich güter geben hin;
[260]
Daß sie ein gülden mögen retten,
Dörfen all sacrament verwetten,
Welchs jetzund in gar kurzen jarn
Teutschland mit schaden hat erfarn,
Wie sie uns mit dem bann gefatzt,
Mit dem ablaß als zu sich kratzt,
Mit irer triegerei geschunden,
Daß wirs auch schwerlich han verwunden.
Gott sei gelobet, daß wir han
Die augen jetzt recht aufgetan,
Allein auf Christum uns verlaßen,
Den babst und bischof faren laßen.
Für mein person hab michs erwegen,
Für gelt kauf ich nit iren segen,
Irn ablaß wil umbsunst nicht han,
So schadt mir nicht ir greulich ban.
Schadt nicht, daß sie mich darumb haßen,
Wenn ich mich kan auf Gott verlaßen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Waldis, Burkhard. Fabeln. Esopus. Erster Theil. Das ander Buch. 75. Vom Bischof und einem Lotterbuben. 75. Vom Bischof und einem Lotterbuben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-8D58-A