2298.

Am 18. Merz 1747. occasione der Loosung:


Gott sey dir gnädig!


1.

Nun hör, du liebes Liebes-mahl, ich will dir was erzehlen von einer eignen gnaden-wahl, die sich nicht läßt verhehlen.

2.

Am siebzehnden tag Martii, im jahre Christi dreyßig, des gegenwärtgen seculi, war man in Herrnhut fleißig.

3.

Es hatte sich das Ältsten-amt gleich vor drey jahrn 1 erhoben, und weils vom Lamme hergestammt, bewährt in manchen proben.

4.

Das volk war denen, die's regiert, ein bißgen wie entwachsen, deswegen wurde reparirt an rädern und an achsen.

5.

Da setzte man dem innern Chor zum erstenmale Pfleger, und dann erschienen auf dem thor die helden unsrer läger.

6.

Wobey sich die vom helden-plan den Helfer-titul nahmen, die Pfleger die behielten dann allein den Ältsten-namen.

7.

Nun die historie ist zu lang, wiewol sie schöne wäre; itzt hat der Ältsten nam und rang den rechtencharactere.

8.

Der Älteste ist Jesus Christ κατ᾽ ἐξοχὴν geworden, und die ihr all's vom anfang wißt seyd glieder von dem orden.

9.

Ich geh nicht erst in den detail von denen selgen hauffen, und was man in dem heiden-mail für bahnen abgelauffen.

10.

Davon stehn vor dem Ältsten Lamm die erstlingeal fresco; Tom, 2 Guly, 3 Kajarnak 4 und Sam, 5 Jan, 6 Kobus, 7 Ruth, 8 Francesco, 9

[2195] 11.

Die Zeklerin, 10 die Gratia, 11 der Carmel, 12 Ann' Marie, 13 Andreas 14 und Johannes 15 da, zu ehren seiner mühe,

12.

Die Pfleger und die Helden-reih, die in den Kirchen-jahren, daß sie sich noch an ihm erfreu, zum Manne hingefahren.

13.

An denen mag sich diesesmal das herz geheim erlaben: seht itzt nur auf die gnaden-wahl, die wir vor augen haben.

14.

Herr Jesu, deiner wunden licht, und die zerrißne stirne, dein ganzes Ältsten-angesicht leucht' aus der Mährschen dirne!

Fußnoten

1 1727.

2 Der erste Mingrelier.

3 Die erste Persianerin.

4 Der erste Grönländer.

5 Der erste Anakunkas.

6 Der erste Mohr aus Carolina.

7 Der erste Hottentot.

8 Die erste Wildin aus Canada.

9 Der erste Floridaner bey der Gemeine.

10 Catharina.

11 Das erste Mohren-mädgen.

12 Der erste Busal.

13 Die erste Cariolin.

14 Der erste Cariol.

15 Der erste lehrer der Mahicander aus ihrer nation; welche alle bereits vor dem throne des Lammes stehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 3. Zugabe. 2298. [Nun hör, du liebes Liebes-mahl]. 2298. [Nun hör, du liebes Liebes-mahl]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B54B-9