2343.

1.

Bey uns creutz-leutelein gilt oft der seitenschrein fürs ganze Lämmelein: ihr armen sünderlein, nur tieff, nur tieff hinein, ja tieff, recht tieff hinein, und wer will selig seyn, der wünsch sich dahinein ins sammel-plätzelein aller der schätzelein.

2.

Charmantes Lämmelein, ich armes dingelein küsse die ringelein an deinen fingerlein. Du wunde von dem speer! halt auch dein mündlein her, es muß geküsset seyn, Lamm! rede mir nichts drein! dieses minutelein bist du mein und allein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 4. Zugabe. 2343. [Bey uns creutz-leutelein gilt oft der seitenschrein]. 2343. [Bey uns creutz-leutelein gilt oft der seitenschrein]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-BBAB-E