[240] 311. Schatz im dreißigjährigen Kriege vergraben.

In die Mauer der Kirche von Barkow soll im dreißigjährigen Kriege der Besitzer des Dorfes einen Schatz haben einmauern lassen, um ihn vor dem Feinde zu sichern. Bald darauf war er genöthigt, nach Pommern zu entfliehen, wo er auch starb, ohne wieder heimgekehrt zu sein. Alle hundert Jahre in der Neujahrsnacht zwischen 12 und 1 Uhr kommt er im Wagen, mit prächtigen Pferden bespannt, und fährt einmal um die Kirche, um zu sehen, ob sein Schatz noch in der Mauer verborgen liegt.


Stud. W. Schulz aus Barkow.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 311. Schatz im dreißigjährigen Kriege vergraben. 311. Schatz im dreißigjährigen Kriege vergraben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D1F5-7