[164] 202. Ohnekopf.

Den Weg von Alt-Strelitz nach der Domjüchmühle durchschneidet unweit des ›grünen Baumes‹ ein winziges Bächlein, das ›Jungfernbach‹ genannt wird, und unweit der Hägerwörde sich in den Oberbach, welcher die in der Stadt gelegene, sogenannte Binnenmühle treibt, ergießt. An einem Tage des Jahres erhebt sich Mittags, wenn die Stadtuhr Zwölf geschlagen, aus dem sandigen Grunde des Bächleins ein Mann, der seinen Kopf unter dem linken Arm trägt. Trifft es sich gerade, daß Jemand um diese Zeit des Weges nach der Domjüchmühle geht, so schließt der Ohnekopf sich dem Wanderer an und geleitet ihn stillschweigend bis an die Mühle. Dort verschwindet er aber plötzlich spurlos.


K. Petermann bei Niederh. 4, 123f.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 202. Ohnekopf. 202. Ohnekopf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D23A-7