218. Der Spuk von Kuppentin.

Eines Abends, kurz vor Weihnacht, waren mehrere fremde Leute in Kuppentin im Gasthause und sprachen von der bevorstehenden [176] Weihnacht. Da sagte ein Bursche spottend von der Geburt des Heilandes, daß er solchen Betrug nicht glaube. Als es schon spät geworden war und sich Alle zur Ruhe begaben, entfernte sich dieser Bursche auch, da er noch über Land gehen mußte. Er schlug den Fußweg ein, der von Kuppentin nach Barkow führt. Unterwegs verlor er den Fußsteig, gerieth in die nahe fließende Elde und ertrank. Von jener Zeit an soll er noch oft hier um Hilfe rufen und Manche durch sein Rufen auf Irrwege gebracht haben.


Stud. W. Schulz aus Barkow.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 218. Der Spuk von Kuppentin. 218. Der Spuk von Kuppentin. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DA86-6