1478.

Während der Ernte wird ein Kranzbier, nach derselben ein Erntebier gegeben, und dabei eine Krone von Korn, Laub und Blumen gebracht.

Ein Spruch dabei ist folgender:


Hier komm ich von fern,
Und bringe dem Herrn
Zu Ehren ein Kränzlein, schön ausgeführt
Und mit Blumen und Korn geziert.
Wir wünschen gutes Wetter für Korn und Flachs,
Damit künftig Jahr wieder reichlich wachs.
Wir wünschen dem Herrn einen goldnen Tisch,
An allen vier Ecken einen gebratenen Fisch,
Und in der Mitte eine gute Flasche Wein,
Das soll dem Herrn zur Gesundheit sein.
Der Madame eine fette Gans,
Dafür gibt es einen lustigen Tanz.
Wir wünschen dem Herrn so mennig Ahr'
So mennig god Jahr,
So mennig Wapp,
So mennig Daler dem Herrn in sein Schapp.
Hab ich meine Sachen nicht gut gemacht,
So mögen Sie so gütig sein und deuten es besser nach.
Ich bitte nun noch, der Herr möge so gütig sein
Und beschenken uns dies Kränzelein.
Ist die Gabe groß oder klein,
Damit will ich zufrieden sein.

[299] Ein anderer Name als Erntebier, mit dem ein Mittagsessen verbunden ist, und wo Musik, Bier, Tabak und Beleuchtung vom Herrn gegeben werden, ist nicht gebräuchlich und Austköst hat man im F. Ratzeburg nicht. In den Bauerndörfern ist das Erntebier ein gewöhnliches Tanzvergnügen.

Masch.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Erntegebräuche. 1478. [Während der Ernte wird ein Kranzbier]. 1478. [Während der Ernte wird ein Kranzbier]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E4D5-3